Menschen aus Politik, Kirche und Gesellschaft erzählen
Mehr als Hoffnung scheint Hoffnungslosigkeit unsere Gegenwart zu bestimmen: in der Kirche, in der Gesellschaft, in der großen Weltpolitik... Dagegen will diese Online-Reihe bewusst einen Kontrapunkt setzen. Dazu laden wir Menschen aus Politik, Kirche und Gesellschaft ein, ihre Hoffnungsgeschichten zu erzählen und mit uns zu teilen.
Termine:
25.09.2025 Prof. Heribert Prantl, Journalist und Autor
30.10.2025 Kerstin Held, Pflegemutter von zwölf Kindern mit Handicap
27.11.2025 Ulrich Boom, Weihbischof em.
18.12.2025 Daoud Nassar, Weinbergsbesitzer in Bethlehem
29.01.2026 Florence Brokowski-Shekete, erste Schwarze Schulamtsdirektorin
26.02.2026 Antonia Hausmann, Jazz-Posaunistin
26.03.2026 Susanne Krumm, Kunsttherapeutin
30.04.2026 Rudi Großmann, Gewerkschafter und Betriebsratsvorsitzender
In Kooperation mit:
Caritas, Familienbund, Fortbildungsinstitut Bistum Würzburg, KAB, KEB Schweinfurt, Kolpingwerk
Anmeldung über fbi@bistum-wuerzburg.de - der Link für die online-Teilnahme wird Ihnen dann zugeschickt!
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Ort: virtueller Raum
Zeit: jeweils donnerstags 19:00 - 20:30 Uhr
Kursnr. | F252-01017 |
Beginn | Do., 25.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort | virtueller Raum |
Kosten | kostenfrei |
Referent*in(en) |