Zum Hauptinhalt springen

Tagungshäuser des Bistums in neuem Fesnter öffnen

Bildung

Lebensbegleitende Bildung ist das Anliegen kirchlicher Erwachsenenbildung.

In diesem Rahmen will der Trägerverein Martinusforum Aschaffenburg - Schmerlenbach e.V. einen Beitrag zu gelingendem Leben auf dem Wertefundament der christlichen Botschaft leisten. Auf unseren Seiten finden Sie Angebote, die den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele in den Blick nehmen. Unser Ziel ist die Mündigkeit im Denken, Glauben und Handeln unserer Teilnehmenden.

Kursdetails
Von Schoppenfetzern und Spessarträubern

Was Untermainer und Würzburger trennt - und was sie eint

25. Januar 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr

Berge trennen, ein Fluss verbindet: Eigentlich sind das Würzburger Land und der Untermain um Aschaffenburg zwei Welten. Die Neuorganisation des Bistums Würzburg 1821 brachte sie zusammen: Aschaffenburg wird zu einem Teil der Diözese Würzburg. Wir gehen an diesem Abend der Frage nach, wie die Menschen in diesen unterschiedlichen Regionen ticken und ob sie sich nach 200 Jahren schon aneinander gewöhnt haben. Nach Antworten suchen der ehemalige Oberbürgermeister von Aschaffenburg Klaus Herzog, der langjährige Redakteur des Bayrischen Rundfunks in Würzburg Eberhard Schellenberger und der Würzburger Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran.


Die Präsenzveranstaltung findet im Martinushaus statt.



Kursnr. 0026996
Beginn Di., 25.01.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 24.01.2022
Veranstaltungsort Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg
Kosten 4,00 €
Referent*in(en)


Kursort


Kurs teilen: