Zum Hauptinhalt springen

Tagungshäuser des Bistums in neuem Fesnter öffnen

Bildung

Lebensbegleitende Bildung ist das Anliegen kirchlicher Erwachsenenbildung.

In diesem Rahmen will der Trägerverein Martinusforum Aschaffenburg - Schmerlenbach e.V. einen Beitrag zu gelingendem Leben auf dem Wertefundament der christlichen Botschaft leisten. Auf unseren Seiten finden Sie Angebote, die den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele in den Blick nehmen. Unser Ziel ist die Mündigkeit im Denken, Glauben und Handeln unserer Teilnehmenden.

Kursdetails
1523: Reformationszeit in Miltenberg

Eine Reise in die Geschichte mit Musik

19. September 2022, 19:30 bis 21:00 Uhr

Vor exakt 500 Jahren reiste ein junger Mann mit der Kutsche von Erfurt nach Miltenberg. Im Handgepäck hatte er außer ein paar Habseligkeiten den Titel Baccalaratus theologicus.

Zwei Mentoren haben ihm geraten nach Miltenberg zu gehen um die hier neu geschaffenen Pfarrstelle zu übernehmen. Der eine ist sein Onkel, der angesehener Bürger und Amtskeller zu Miltenberg, Friedrich Weigand, der andere Martin Luther selbst, der dem jungen Priester rät vor weiteren Studien zunächst Praxiserfahrung zu sammeln. Schon ein Jahr später endet der Aufenthalt des Bachelors in Miltenberg in einem Fiasko.

Johannes Drach, so heißt der junge Priester, wächst in der beginnende ‚Neuzeit‘ in eine sehr aufregende Welt hinein. In seinem 13. Lebensjahr entdeckt Christoph Kolumbus Amerika. 1521 erobert Cortes das Aztekenreich im Westen. Zeitgleich bedrängt im Osten Süleyman der Prächtige das Christentum und erobert Belgrad. Noch aufregender für den jungen Drach sind jedoch die Theologie und die Ereignisse um den elf Jahre älteren Dr. Martin Luther. Doch nicht alle sind begeistert und vor allem die Obrigkeit in Mainz und Aschaffenburg sieht so manches ganz anders.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit Johannes Oswald rund um die gut überlieferten Ereignisse um 1522.

Begleitet wird die Veranstaltung vom Duo JOYASA. Das Duo JOYOSA interpretiert mittelalterliche Musik mit Leidenschaft und Forschergeist. Silke Kilian ist auf historische Perkussion spezialisiert, Dirk Kilian beherrscht Instrumente wie Schlüsselfidel, Harfe, Dudelsäcke und Citole.

Die Zeit der Renaissance stellt einen Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit dar, eine Zeit des Aufbruchs und der Erneuerung. Das Duo JOYOSA trägt Musik aus dieser Zeit vor: Spätmittelalterliche Instrumentalstücke, Renaissancetänze aus der Sammlungen von Thoinot Arbeau, Michael Preatorius oder John Playford und Lieder von Oswald von Wolkenstein werden auf Nachbildungen historischer Instrumente gekonnt vorgetragen.



Kursnr. F222-01026
Beginn Mo., 19.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort Jugendhaus St. Kilian, Bürgstädter Str. 8, 63897 Miltenberg
Kosten 5,00 €
Referent*in(en)


Kursort


Kurs teilen: