Im Gespräch mit der Jahrhundertzeugin Ruth Weiss
„Es gibt Details im Lebenslauf von Ruth Weiss, die würde man Regisseuren als zu dick ankreiden.“ (Süddeutsche Zeitung). Dreimal wird sie zur unerwünschten Person erklärt: von Nazideutschland, vom Apartheidsregime in Südafrika, von Machthabern in Süd-Rhodesien. Wie hat sie diese biografische Erfahrung geprägt? Was hat ihr bei ihrem Neuanfang in den „unterschiedlichen Welten“ immer wieder Kraft für den Kampf gegen jede Form von Diskriminierung verliehen? Worin sieht sie heute die größten Herausforderungen im Engagement für Demokratie und Menschenrechte? An diesem Abend haben wir die Gelegenheit, mit Ruth Weiss in Gespräch zu kommen und einiges über ihr bewegtes Leben zu erfahren. Die 98-jährige wird aber auch in präziser Weise ihre Einschätzungen und Hintergründe zu den aktuellen politischen Ereignissen darstellen.
In Kooperation mit: Ruth Weiss Gesellschaft e.V:
Ab 19.05.2023 steht der Link zur Videokonferenz online zur Verfügung unter www.martinusforum.de
Kursnr. | F231-01024 |
Beginn | Di., 23.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | virtueller Raum |
Kosten | |
Referent*in(en) |