Die Kunst des japanischen Blumensteckens
Blumen und Zweige mit dem Herzen arrangieren ist wesentliche Voraussetzung für die Gestaltung eines Ikebana-Arrangements. Aspekte wie Farbe, Linie, Form, Masse, und Neigungswinkel der Zweige sowie weitere ästhetische und philosophische Aspekte prägen ein Ikebana. Die japanische Sitte, Blumen zu arrangieren, gibt es seit dem 6. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte sind viele japanische Ikebana-Schulen mit unterschiedlichen Ausrichtungen entstanden. Alle basieren jedoch auf der Grundlage, Proportionen von Material zu Gefäß stimmig zu gestalten und Hauptlinien sichtbar zu machen. Die Hauptlinien Himmel, Mensch, Erde bilden das Grundgerüst eines Arrangements.
Dieser Schnupperkurs ermöglicht einen Einblick in die umfassende Tradition des japanischen Blumensteckens und vielleicht auch einen Aufbruch auf einen ganz persönlichen Blumenweg.
Hinweis: Wer sein Arrangement mit nach Hause nehmen möchte benötigt einen eigenen Kenzan.
Die Teilnehmer:innen erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn einen Informationsbrief
Anmeldung erforderlich
Blumengeld: 12,00 EUR (direkt bei der Referentin zu bezahlen)
Hinweis: Kenzane/Schalen können ausgeliehen oder erworben werden.
Kursnr. | F231-05001 |
Beginn | Sa., 17.06.2023, 10:00 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg |
Kosten |
44,00 €
plus Materialkosten |
Referent*in(en) |
Kursort
Martinushaus
Treibgasse 2663739 Aschaffenburg