Lösungsstrategien für die aktuellen Umweltkrisen
Quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen lässt sich die ökologische Diskussion auf die Alternativen „Technologie oder Verzicht“ zuspitzen. Doch was hilft wirklich gegen Klimawandel und Artensterben, Energiekrise, Konsumexplosion und die Vermüllung der Meere? Zu diesem Dienstagsgespräch wird der renommierte Zukunftsforscher Ulrich Eberl die komplexen Zusammenhänge der globalen Krisen verdeutlichen und die wichtigsten Hebel der Lösungsstrategien herausarbeiten. Er gibt dazu einen Überblick über Zukunftstrends und -technologien in den unterschiedlichsten Branchen und legt anschaulich dar, wie der notwendige Wandel nicht nur technisch machbar ist, sondern wie die Lösungen auch wirtschaftlich, ökologisch und sozial sinnvoll sein können. Damit will er einen Beitrag zum Umsteuern leisten und alle ermutigen, die sich für eine lebenswerte Welt einsetzen.
In Kooperation mit: Technische Hochschule Aschaffenburg (Digitaler Wissenstransfer mainproject)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe Dienstagsgespräche statt.
Kursnr. | F232-01009 |
Beginn | Di., 20.02.2024, 19:30 - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg |
Kosten | 5,00 € |
Referent*in(en) |
Kursort
Martinushaus
Treibgasse 2663739 Aschaffenburg