„Nimm Platz, lass Dich nieder, richte Dich auf, sei und bleibe da, feiere das Leben!“, dies versteht der Referent als Essenz der Kontemplation. In diesem Vortrag gibt er Auskunft über das Motto seiner dreißigjährigen kontemplativen Lehrtätigkeit: da sein, einfach da sein, einfach da sein dürfen:
Einfaches, absichtsloses da sein als Kern kontemplativer Praxis. Einfaches da sein verstanden als Verankerung in der Präsenz, welche verstanden wird als Vergegenwärtigung der Anwesenheit, der eigenen und darin und darüber hinaus der göttlichen Gegenwärtigkeit. So öffnet die seelenverankerte Praxis der Kontemplation für die Kostbarkeit dieses und jedes Augenblickes, für das Wunder des lebendig Seins, das Geheimnis des eigenen Lebens und alles Lebendigen, nicht zuletzt für das Mysterium der göttlichen Gegenwart in allen und allem.
Dieses einfache, absichtslose Da-Sein--Dürfen eröffnet zudem vielfältige Heilungsräume und befreit aus dem Diktat alter Muster, Konditionierungen und Prägungen.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zu Fragen, Gespräch und Austausch, bevor der Abend mit einer schlichten Agapefeier endet.
ZUm Referenten: Sven-Joachim Haack ev.Pfr.i.R., Kontemplationslehrer der „Wolke des Nichtwissens-Kontemplationslinie Willigis Jäger“ und Initiator und spiritueller Leiter der Weggemeinschaft Kontemplation und Mystik-Spiritualität und Lebenskultur aus der Stille“, lebt in Holzkirchen bei Würzburg und in Lindau
Kursnr. | F232-02035 |
Beginn | So., 29.10.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg |
Kosten | |
Referent*in(en) |
Kursort
Martinushaus
Treibgasse 2663739 Aschaffenburg