Globale Zusammenhänge verstehen und Handlungsoptionen entwickeln
Der Workshop beleuchtet, inwiefern ökologische und soziale Nachhaltigkeit mit aktuellen Konflikten und globalen Krisen verknüpft sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Handlungsmöglichkeiten sich für uns als Einzelne oder als Gesellschaft ableiten lassen. Der thematische Fokus kann – je nach Bedarf und Zielgruppe – angepasst werden, z.?B. durch die Betrachtung ausgewählter Fallbeispiele wie Ukraine oder Israel/Palästina, mit Blick auf Aspekte wie Umweltzerstörung, Ressourcenkonflikte oder Migration. Ziel ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und konkrete Impulse für nachhaltiges und friedensförderndes Handeln zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit | Nord-Süd-Forum Aschaffenburg e.V., pax christi |
Kursnr. | F252-01057 |
Beginn | Mi., 17.09.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg |
Kosten | kostenfrei |
Referent*in(en) |
Kursort
Martinushaus
Treibgasse 2663739 Aschaffenburg