Zum Hauptinhalt springen

Tagungshäuser des Bistums in neuem Fesnter öffnen

Bildung

Lebensbegleitende Bildung ist das Anliegen kirchlicher Erwachsenenbildung.

In diesem Rahmen will der Trägerverein Martinusforum Aschaffenburg - Schmerlenbach e.V. einen Beitrag zu gelingendem Leben auf dem Wertefundament der christlichen Botschaft leisten. Auf unseren Seiten finden Sie Angebote, die den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele in den Blick nehmen. Unser Ziel ist die Mündigkeit im Denken, Glauben und Handeln unserer Teilnehmenden.

Kursdetails
Öffentliche Ringvorlesung: DIALOG CITY: Transformation urbaner Kommunikation und Kultur
10. November 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr

Die Zukunft gemeinsam digital und kreativ gestalten: Das ist das Ziel des EU-Projektes DIALOG CITY. Es verbindet digitale Innovation mit kultureller Teilhabe und zielt darauf ab, europäische Städte nachhaltig und bürgernah zu gestalten. Zugleich leitet sich das Projekt von der dialogorientierten Digitalstrategie der Stadt Aschaffenburg her. Mithilfe des Projektes sollen Ideen und Tools entwickelt werden, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, aktiv an der digitalen Transformation unserer Gesellschaft teilzunehmen und eigene Vorstellungen umzusetzen. Die Stadt Aschaffenburg ist über das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Initiatorin und Koordinatorin dieses europäischen Kulturprojektes, das auf Partnerschaften in fünf Ländern basiert.


Dr. Joachim Kemper studierte an der Universität Mannheim Germanistik und Geschichte und promovierte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Nach dem Besuch der Bayerischen Archivschule und Tätigkeiten in München, Speyer und Frankfurt am Main ist er seit 2017 Leiter des Stadt- und Stiftsarchivs in Aschaffenburg. Dr. Kemper ist Initiator des bundesweiten Arbeitskreises „Offene Archive“. Das Stadt- und Stiftsarchiv zählt zu denjenigen Kommunalarchiven, die als „Gedächtnis“ der Stadt dezidiert auf Partizipation und Citizen Science setzen.


Anmeldung sowie Zoomlink zur Online-Teilnahme:  https://www.mainproject.eu/ringvorlesung/


Veranstaltungsort:

Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
Aula, Gebäude 2
63743 Aschaffenburg



In Zusammenarbeit mit Technische Hochschule Aschaffenburg
Kursnr. F252-01062
Beginn Mo., 10.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort Technische Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg
Kosten
Referent*in(en)


Kursort

Technische Hochschule Aschaffenburg

Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg

Kurs teilen: