Zum Hauptinhalt springen

Tagungshäuser des Bistums in neuem Fesnter öffnen

Bildung

Lebensbegleitende Bildung ist das Anliegen kirchlicher Erwachsenenbildung.

In diesem Rahmen will der Trägerverein Martinusforum Aschaffenburg - Schmerlenbach e.V. einen Beitrag zu gelingendem Leben auf dem Wertefundament der christlichen Botschaft leisten. Auf unseren Seiten finden Sie Angebote, die den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele in den Blick nehmen. Unser Ziel ist die Mündigkeit im Denken, Glauben und Handeln unserer Teilnehmenden.

Kursdetails
Öffentliche Ringvorlesung: Morgen denken, heute handeln – Human Resources und Change als Doppelhelix der Transformation
24. November 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr

Transformation ist mehr als ein Projekt – sie ist ein kontinuierlicher Prozess, der strategisches Denken und operatives Gestalten zugleich erfordert. In diesem Vortrag steht die Frage im Zentrum, wie Organisationen mit Unsicherheit und Komplexität konstruktiv umgehen können, ohne dabei an Orientierung und Wirksamkeit zu verlieren.


Der Schlüssel liegt in der engen Verzahnung von Human Resources und Change-Management – verstanden als Doppelhelix organisationaler Entwicklung. Beide Funktionen bringen unterschiedliche Perspektiven, Instrumente und Rollen ein, wirken jedoch nur dann nachhaltig, wenn sie gemeinsam auf eine integrierte Transformationsarchitektur ausgerichtet sind.


Anhand aktueller Praxisbeispiele und reflektierter Szenarien zeigt der Vortrag, wie Zukunftsbilder entwickelt und in konkrete Veränderungsstrategien übersetzt werden können. Dabei wird deutlich: Human Resources ist mehr als Personaladministration, Change mehr als Kommunikation – gemeinsam tragen sie Verantwortung für kulturelle, strukturelle und strategische Entwicklung.


Dr. Martin Kempen ist Partner und Managing Director bei Breitenstein Consulting. Sein akademisches Fundament umfasst ein Doppelstudium in Katholischer Theologie und Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie eine Promotion in Pastoralpsychologie mit Schwerpunkt auf Change Management. Diese Grundlage verbindet er mit einem ausgeprägten Interesse an empirischer Psychologie, um Arbeitswelten zu gestalten, die Humanität und Effizienz in Einklang bringen. Als Teil von Breitenstein Consulting begleitet er Führungsteams und HR-Organisationen bei der Konzeption und Umsetzung maßgeschneiderter (strategischer) Projekte.


Anmeldung sowie Zoomlink zur Online-Teilnahme:  https://www.mainproject.eu/ringvorlesung/


Veranstaltungsort:

Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
Aula, Gebäude 2
63743 Aschaffenburg



In Zusammenarbeit mit Technische Hochschule Aschaffenburg
Kursnr. F252-01064
Beginn Mo., 24.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Veranstaltungsort Technische Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg
Kosten kostenfrei
Referent*in(en)


Kursort

Technische Hochschule Aschaffenburg

Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg

Kurs teilen: