Dr. Michael Hartwich, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie, Asklepios Schlossberg-Klinik, Bad König
In die Asklepios Schlossberg Klinik in Bad König werden Patienten aus anderen Kliniken verlegt, wenn mit einer Früh-Rehabilitation begonnen werden kann. Die Primärursachen sind Hirninfarkte, Polyneuropathie, aber auch schwere Unfälle mit Hirnschädigungen. Nahezu alle Patien-ten müssen intensivmedizinisch überwacht und behandelt werden, viele werden künstlich beatmet. Ein relativ großes Ärzteteam arbeitet dort interdisziplinär mit der Pflege, Ergo-, Musik-, Physio- und Sprachtherapeuten sowie Neuropsychologen zusammen. Das Ziel besteht darin, mit dem frühestmöglichen Beginn der Rehabilitation wieder ein Höchstmaß an Teilhabe im Leben zu erlangen.
Die Asklepios Schlossberg Klinik sieht sich einem permanenten Transformationsprozess gegenüber, da die sozioökonomischen Einflussfaktoren stets aktuell zu berücksichtigen sind. Neben dem erforderlichen wirtschaftlichen Erfolg stellen sich Herausforderungen der Fachkräftegewinnung, aber auch die Konfrontation mit dem medizinisch Machbaren und Sinnvollen.
Dr. Michael Hartwich studierte Medizin in Gießen und promovierte in Frankfurt am Main. Er absolvierte seine Ausbildung zum Facharzt für Neurologie u.a. an der Universitätsklinik in Gießen sowie am Klinikum Minden und war maßgeblich am Aufbau der neurologischen Frührehabilitation und Intensivstation der Asklepios Klinik Bad Salzhausen beteiligt. Nach der Leitung der neurologischen / neuro-chirurgischen Intensivstation des Klinikums Kassel ist er seit 2009 als Chefarzt der Asklepios Schlossberg Klinik tätig. Aktuell ist er Ärztlicher Direktor der Klinik und Chefarzt der neurologischen Abteilung in der Asklepios Schlossberg-Klinik in Bad König.
Anmeldung sowie Zoomlink zur Online-Teilnahme: https://www.mainproject.eu/ringvorlesung/
Veranstaltungsort:
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
Aula, Gebäude 2
63743 Aschaffenburg
In Zusammenarbeit mit | Technische Hochschule Aschaffenburg |
Kursnr. | F252-01066 |
Beginn | Mo., 08.12.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Technische Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg |
Kosten | |
Referent*in(en) |
Kursort
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Str. 4563743 Aschaffenburg