Prof. Dr. Friedrich Hubertus Schmitz-Winnenthal, Chefarzt Chirurgische Klinik 1, Klinikum Aschaffenburg
Professor Schmitz-Winnenthal hat eine Station des Klinikums Aschaffenburg nach New-Work-Prinzipien radikal umgebaut; das Pilotprojekt „Meine Station“ ist 2023 gestartet. Im Sinne einer selbstorganisierten Station gestaltet das Stationsteam die Arbeitsbedingungen überwiegend selbst, trifft gemeinsame Entscheidungen und kann so die eigenen Bedürfnisse bestmöglich in den Arbeitsalltag integrieren.
Auf „Meine Station“ gibt es keine klassische Stationsleitung mehr. Stattdessen übernehmen verschiedene Mitglieder des Teams diese administrativen Aufgaben. Neben festen Rollen gibt es flexible, vor allem in der Patientenversorgung. Diese werden vor jeder Schicht verteilt. Ein Teammitglied mit der Rolle Teamkoordinator stellt sicher, dass in der jeweiligen Schicht alle Rollen gefunden wurden. Dem Projekt wurde eine hohe Aufmerksamkeit in den Medien zuteil; es hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Prof. Dr. Friedrich Hubertus Schmitz-Winnenthal ist seit 2014 Chefarzt der Chirurgischen Klinik 1 am Klinikum Aschaffenburg. Nach dem Studium der Medizin in Frankfurt am Main und einem Forschungsaufenthalt an der Harvard University absolvierte er die Ausbildung zum Allgemein- und Viszeralchirurgen an der Universität Heidelberg. Er hat einen MBA in Healthcare Management von der DHBW Mannheim erworben. Seit 2018 ist er außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg für das Fach Chirurgie.
Anmeldung sowie Zoomlink zur Online-Teilnahme: https://www.mainproject.eu/ringvorlesung/
Veranstaltungsort:
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
Aula, Gebäude 2
63743 Aschaffenburg
In Zusammenarbeit mit | Technische Hochschule Aschaffenburg |
Kursnr. | F252-01067 |
Beginn | Mo., 15.12.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Technische Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg |
Kosten | |
Referent*in(en) |
Kursort
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Str. 4563743 Aschaffenburg