Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann, Technische Hochschule Aschaffenburg
Im letzten Termin der Ringvorlesung sollen Fragen und Antworten der prospektiven Teilnehmenden an der Prüfung im Mittelpunkt stehen. Eine Rückschau auf die Ringvorlesung und ihre Inhalte soll erfolgen. Mögliche Formen und Inhalte der Klausuraufgaben werden angesprochen; situative Fragen aus dem Auditorium werden beantwortet.
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann hat an der TH/TU Darmstadt Informatik und Volkswirtschaftslehre, Nebenfach Philosophie, studiert. Die Promotion erfolgte 1991 zum Thema des „Naturalismus in der Computergraphik“. Nach Tätigkeiten beim Fraunhofer IGD in Darmstadt und bei der KPMG Management Consulting in Frankfurt und Berlin ist er seit 1996 an der TH Aschaffenburg Professor und Direktor des dortigen Information Management Instituts (IMI). Seine Interessen liegen im Metier der Leitbilder und Strategien für die Transformationen, Digitalisierung und Digitale Ethik – „Nicht-normative Ethik“.
Anmeldung sowie Zoomlink zur Online-Teilnahme: https://www.mainproject.eu/ringvorlesung/
Veranstaltungsort:
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Straße 45
Aula, Gebäude 2
63743 Aschaffenburg
In Zusammenarbeit mit | Technische Hochschule Aschaffenburg |
Kursnr. | F252-01069 |
Beginn | Mo., 12.01.2026, 16:00 - 17:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Technische Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg |
Kosten | |
Referent*in(en) |
Kursort
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Str. 4563743 Aschaffenburg