Japanische Blumensteckkunst im Winter
Blumen und Zweige werden nach bestimmten Regeln in Schalen oder Vasen arrangiert. Ikebana bedeutet übersetzt „lebendige Blume“. Die Hauptlinien Himmel, Mensch, Erde bilden das Grundgerüst und werden in bestimmten Längen und Neigungswinkeln angeordnet. Ergänzungsmaterialien unterstützen und verstärken ihre Wirkung.
In diesem Kurs werden verschiedene Grundstile in der Schale (Moribana) vorgestellt und von den Kursteilnehmern in einem eigenen Arrangement verwirklicht.
Garten- oder Ikebana-Schere, 1 flache Keramikschale (ca. 25 cm Ø und 5cm hoch),1 Keramik-Vase (zylindrisch oder rund, ca. 25 cm hoch), 1 Handtuch, Plastikdecke für Arbeitstisch, 1 Kenzan, Kerzen, Zapfen, evtl. etwas Weihnachtsdeko.
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine längliche Schiefertafel (ca. 40x15cm), auf der die freie Arbeit gestaltet wird.
Hinweis: Kenzan, Schale/Vase kann für den Kurstag ausgeliehen werden.
12.00 Euro Materialgeld wird im Kurs eingesammelt
| Kursnr. | F252-05006 |
| Beginn | Sa., 22.11.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
| Veranstaltungsort | Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg |
| Kosten | 44,00 € |
| Referent*in(en) |
Kursort
Martinushaus
Treibgasse 2663739 Aschaffenburg
