Tagesfahrt
Diese Tagesfahrt führt uns nach Fürth und Nürnberg, zwei Städte, die in ihrer Bedeutung für das „deutsche Erbe“ kaum unterschiedlicher sein könnten. Fürth war im 17. und 18. Jahrhundert Heimat der bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Süddeutschland. Die Stadt erlangte über ihre hebräischen Druckereien und die Talmudhochschule europäische Bekanntheit. Bis heute zeugen Relikte wie der Alte Jüdische Friedhof, das Waisenhaus und zahlreiche ehemalige jüdische Gebäude vom Erbe der Gemeinde, die den Zerstörungswahn der Nationalsozialismus überstanden haben.
Nürnberg hingegen war unter den Nationalsozialisten als „Stadt der Reichsparteitage“ berühmt. Auch deshalb wurde Sie nach dem Zweiten Weltkrieg dann zum Schauplatz der berühmten Nürnberger Prozesse.
Im Rahmen dieser Tagesfahrt erwartet uns eine Stadtführung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Fürth sowie der Besuch des Memoriums Nürnberger Prozesse, einschließlich des Saals 600.
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Vorplatz des Hauptbahnhofs Aschaffenburg
Tagesplan
8:25 Uhr Abfahrt ICE 525 (Ludwigstr. 17, gegenüber ROB Aschaffenburg)
9.58 Nürnberg
U-Bahn Stadthalle
10:30 Uhr Führung Fürth (2 Stunden)
12:30 Uhr Mittag (auf Wunsch reservieren wir in einer gemütlichen Gaststätte)
14:30 Uhr Führung Memorium (2 Stunden)
16:30 Uhr Möglichkeit zum Stadtbummel Nürnberg
18:00 Uhr Rückfahrt / gegen 19:32 Uhr Rückkunft in Aschaffenburg
| Kursnr. | F261-04035 |
| Beginn | So., 14.06.2026, 08:30 - 19:30 Uhr |
| Veranstaltungsort | Auswärts-Veranstaltung, 63739 Aschaffenburg |
| Kosten |
60,00 €
inkl. Hin u. Rückfahrt ICE, ÖPNV, 2 Führungen, Reiseleitung |
| Referent*in(en) |
Kursort
Auswärts-Veranstaltung
63739 Aschaffenburg
