Update: Führen und Leiten
Kompromisslosigkeit und Durchsetzungsvermögen, so suggerieren uns Evolutionstheorie und Wirtschaft, sei ein Erfolgsrezept. Stimmt das auch im Kontext von Führen und Leiten? Kompromisse sind nicht immer automatisch „faul“. Nach Andreas Weber sind sie Voraussetzung für ein geglücktes Leben aller und miteinander teilbare Welt. Eine Welt, die Diversity und Inklusion als Vision hat, kommt ohne Kompromisse nicht aus. Damit Kompromisse gelingen, fordern sie die Bereitschaft zu einer radikalen Ehrlichkeit. Das Seminar greift das Thema Kompromisse und die damit zusammenhängenden Themen auf, stellt sie in den Bedeutungszusammenhang für professionelles Handeln, insbesondere für Führungs- und Leitungshandeln.
Ausgehend von der skizzierten Grundthese werden exemplarisch Situationen und Fragestellungen der Teilnehmenden aufgegriffen, vor dem Hintergrund theoretischer Modelle reflektiert und in einem an Supervision und Coaching orientierten Seminar-Arrangement vertieft und erweitert.
Teilnehmer:innengebühr 630,00 Euro (inkl. Ü/VP/KA/TaGe)
Kursnr. | F221-03037 |
Beginn | Mo., 27.06.2022, 14:30 Uhr |
Ende | Do., 30.06.2022, 13:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 20.06.2022 |
Veranstaltungsort | Tagungszentrum Schmerlenbach, Schmerlenbacherstraße 8, 63768 Hösbach |
Kosten | 630,00 € |
Referent*in(en) |
Kursort
Tagungszentrum Schmerlenbach
Schmerlenbacherstraße 863768 Hösbach