Werkstattabend für ehrenamtlich Engagierte am Untermain
Mit den Pfarrgemeinderatswahlen gibt es Gemeindeteams in der Diözese Würzburg: Frauen und Männer, die vor Ort Mitverantwortung übernehmen und sich für ein lebendiges Gemeindeleben engagieren – vernetzt mit dem Gemeinsamen Pfarrgemeinderat, dem Rat im Pastoralen Raum und dem hauptamtlichen Pastoralteam. Anders als für die anderen Gremien lässt die Satzung den Gemeindeteams einen großen Freiraum, was Arbeitsweise und Schwerpunktsetzung angeht. Eher entlang des Kirchenjahres oder eher projekt- oder zielgruppenbezogen? Was ist das Besondere unserer Gemeinde? Was sind die Anliegen der Menschen? Wofür werden wir gebraucht? Welche Ressourcen bringen wir mit?
Auf jeden Fall brechen die Mitglieder der Gemeindeteams ins Neuland auf, suchen und finden ihren Weg zwischen bisherigen Erwartungen und neuen Akzenten, zwischen Zuspruch und Anspruch, zwischen Tradition und Erneuerung.
Diese drei Werkstattabende soll die Teilnehmenden zu diesem "Neuland" ermutigen und motivieren sowie mit Impulsen und konkreten Tools versorgen.
Mo. 14.09.2022, 19:00 – 21:00 Uhr: Eigenständig, aber nicht einsam Gemeinde gestalten - Impulsgeberin Monika Albert, Abteilungsleiterin Pastorale Entwicklung, Koordinatorin in Gemeinsam Kirche sein - Pastoral der Zukunft
Mo. 17.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr: Bedarfe, Ressourcen, das Besondere des Ortes. Impulsgeber Dr. Stefan Heining, Referatsleiter Begleitung und Unterstützung
Do. 27.10.2022 19:00 – 21:00 Uhr: Ertrag, Ausblick, erste und zweite Schritte. Impulsgeber Andreas Bergmann, Diözesanbauftragter Gemeindeberatung, Martinusforum
In Zusammenarbeit mit | Abteilung Fortbildung und Begleitung, Abteilung Pastorale En |
Kursnr. | F222-01021 |
Beginn | Mi., 14.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg |
Kosten | |
Referent*in(en) |
Kursort
Martinushaus
Treibgasse 2663739 Aschaffenburg